Patricia Petibon, Sopran
Ensemble Amarillis
Robert Schumann: Klaviertrio Nr. 2 F-Dur op. 80
Robert Schumann: Spanisches Liederspiel nach Emanuel Geibel op. 74
Arnold Schönberg: Fantasie op. 47 für Violine und Klavier
Franz Schreker: «Der Wind» für Klarinette, Horn, Violine, Violoncello und Klavier
Florent Boffard, Klavier
Isabelle Faust, Violine
Werner Güra, Tenor
Christina Landshamer, Sopran
Sebastian Manz, Klarinette
Alexander Melnikov, Klavier
Ema Nikolovska, Mezzosopran
Jean-Guihen Queyras, Violoncello
Krešimir Stražanac, Bass
Konstantin Timokhine, Horn
Carl Orff: Carmina Burana
Orchestra della Svizzera italiana
Cori amatoriali della Svizzera italiana
Markus Poschner, Dirigent
Michael Schade, Tenor
Max Volbers, Blockflöte
Sebastian Wienand, Cembalo
Im Gegensatz zu ihrem berühmten Ehemann wissen wir außer ihren Lebensstationen so gut wie nichts über Johann Sebastian Bachs erste Frau Maria Barbara Bach. Das möchte Max Volbers nun ändern. Er entwirft für die Barocktage ein Programm rund um die familiären Verbindungen von Maria Barbara und der übrigen Familie Bach, zieht Fäden von Ereignissen zu Kompositionen und lässt so die Erscheinung einer Frau entstehen, die der tatsächlichen Maria Barbara möglicherweise sehr nahe kommt. Im stimmungsvollen Ambiente der nächtlichen Stiftskirche wird er gemeinsam mit Michael Schade sowie seinem musikalischen Partner Sebastian Wienand den sakralen Raum mit Musik erfüllen. Als besonderes Highlight gilt dabei mit Sicherheit das ›Melker Marienlied‹, einer der Schätze der Stiftsbibliothek aus dem 12. Jahrhundert, das von Johannes Schachtner neu vertont und von Michael Schade zur Urauf führung gebracht wird.
Robert Schumann: Violinsonate Nr. 1 a-Moll op. 105
Robert Schumann: Gesänge der Frühe op. 133
Morton Feldman: Voice, Violin and Piano
Alban Berg: Adagio für Violine, Klarinette und Klavier
Joseph Haydn: Scottish Songs für Singstimme, Violine, Violoncello und Klavier
Christoph Berner, Klavier
Florent Boffard, Klavier
Isabelle Faust, Violine
Werner Güra, Tenor
Christina Landshamer, Sopran
Sebastian Manz, Klarinette
Alexander Melnikov, Klavier
Ema Nikolovska, Mezzosopran
Jean-Guihen Queyras, Violoncello
Robert Schumann: Drei zweistimmige Lieder op. 43
Robert Schumann: Fünf Lieder und Gesänge op. 127
Elliott Carter: Epigrams für Klavier, Violine und Violoncello
Alban Berg: Klaviersonate op. 1
Johannes Brahms: Trio Es-Dur für Violine, Horn und Klavier op. 40
Christoph Berner, Klavier
Florent Boffard, Klavier
Isabelle Faust, Violine
Werner Güra, Tenor
Christina Landshamer, Sopran
Sebastian Manz, Klarinette
Alexander Melnikov, Klavier
Ema Nikolovska, Mezzosopran
Jean-Guihen Queyras, Violoncello
Patricia Petibon, Sopran
Ensemble Amarillis
Robert Schumann: Der Rose Pilgerfahrt
Christina Landshamer, Sopran
Ema Nikolovska, Mezzosopran
Werner Güra, Tenor
Krešimir Stražanac, Bass
Christoph Berner, Klavier
Zürcher Sing-Akademie
Florian Helgath, Leitung
Richard Strauss: Der Rosenkavalier
Lise Davidsen, Feldmarschallin
Günther Groissböck, Baron Ochs auf Lerchenau
Emily D'Angelo, Octavian
Adrian Eröd, Herr von Faninal
Sabine Devieilhe, Sophie
Adam Fischer, Musikalische Leitung
Otto Schenk, Inszenierung
Rudolf Heinrich, Bühne
Erni Kniepert, Kostüme
Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias, op. 70
Christian Gerhaher, Elias
Julia Kleiter, Die Witwe
Mauro Peter, Obadjah/Ahab
Wiebke Lehmkuhl, Die Königin
Philharmonia Zürich
Chor der Oper Zürich
Gianandrea Noseda, Musikalische Leitung
Andreas Homoki, Inszenierung
Hartmut Meyer, Bühnenbild
Mechthild Seipel, Kostüme
Franck Evin, Lichtgestaltung
Ernst Raffelsberger, Choreinstudierung
Claus Spahn, Dramaturgie